Tel. 04643 - 777

Radfahren an Schlei & Ostsee

Naturbelassene, abwechslungsreiche Landschaft, ein gut ausgebautes Radwegenetz und kleine Straßen und Wege ohne viel Autoverkehr laden dazu ein, unsere Region mit dem Fahrrad zu erkunden. Egal, ob Sie auf einer der vielen Themenradrouten, einem der großen Fernradwege wie dem Ostseeküsten Radweg oder auf eigene Faust unterwegs sind, Bewegung an frischer Meeresluft macht Spaß und ist nebenbei noch gesund.

Die Aussicht auf die blaue Ostsee mit ihren Segelbooten am Horizont und die charakteristische Knicklandschaft des Nordens entschädigen für jede Anstrengung.

Genießen Sie Momente der Entspannung, Ruhe und Natur pur.

Viele Gastgeber bieten einen abschließbaren Fahrradraum und eine Lademöglichkeit für E-Bikes an. Wer seinen Drahtesel lieber zuhause lässt, findet hier bei uns auch Fahrradverleihe der Region.

Unterkünfte mit Unterstellmöglichkeit und E-Bike LadestationFahrradverleihe an der Geltinger Bucht

Touren Tipps

Ostseeküsten RadwegWikinger-Friesen-Weg

Mit der Fahrradfähre nach Dänemark

Seit ein paar Jahren gibt es einen besonderen Grenzverkehr für Fahrradfahrer und Wanderer zwischen Deutschland und Dänemark. In den Sommermonaten pendelt eine kleine Fahrradfähre zwischen dem deutschen Hafen Langballigau und mehreren Anlegestellen auf der dänischen Seite der Flensburger Förde. Es gibt viele Möglichkeiten, die Fahrt auf dem Wasser mit Ausflügen an Land zu kombinieren. Denn Südjütland ist mit über 3.000 Kilometern Radwegen ein ideales Urlaubsziel für Radfahrer und außerdem ein historisches Grenzland mit schönen Naturlandschaften. Zum Beispiel bietet sich von der Anlegestelle Egernsund aus ein Besuch des Küchengartens und Cafes auf Schloss Gravenstein an, wenn die königliche Familie nicht gerade selbst dort verweilt.

Oder ein Spaziergang auf dem Europawanderweg Gendarmenpfad („Gendarmenstien“), der ehemals der Überwachung der deutsch-dänischen Grenze in der Region diente.

Vom Anleger Marina Minde aus geht es zu den Düppelner Schanzen, dem berühmten Schauplatz des Krieges von 1864. Neben deutsch-dänischer Geschichte wird hier ein einzigartiger Panoramblick über die Bucht von Sonderburg geboten.

Bitte denken Sie daran, auch einen Platz für Ihr Fahrrad zu buchen und haben Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei. Hunde sind an Bord willkommen, jedoch mit gültigen Einreise-Dokumenten (EU-Heimtier- pass, gültige Tollwutimpfung, Mikrochip).

 

 

zur Fahrradfähre

Eine Küstentour - von Kappeln um die Birk

Die Rundtour startet im Kappelner Hafen und führt durch einige Dörfer direkt an die Geltinger Bucht nach Wackerballig. Auf dem Deich radelnd erreicht man die Mühle Charlotte, den Eingang zur Geltinger Birk.

Der Radweg führt um die Birk herum, immer mit weitem Blick auf die Flensburger Förde und mit Glück auf die dort heimischen Wildpferde. Schon von weitem sieht man den rot weißen Leuchtturm von Falshöft.

Weiter geht‘s in südlicher Richtung, zumeist auf oder neben dem Deich, vorbei an den feinsandigen Stränden der Region. Eine Badepause kann die gewünschte Erfrischung bringen!

Bald ist die Vogelwarthütte im NSG Schleimünde erreicht und das Fischerdorf Maasholm an der Schlei. Die restliche Strecke führt entlang des Wörmshöfter Noores und durch kleine Dörfer zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour führt in Teilen über den Ostseeküsten Radweg.

Sehenswürdigkeiten: • Kappeln an der Schlei • Nikolaikirche • Europas einziger Heringszaun • Mühle Charlotte, Eingang zum NSG • Geltinger Birk • Wildpferde auf der Birk • Leuchtturm Falshöft • Vogelwarthütte NSG Schleimünde • Fischerdorf Maasholm

Mit dem Rad von Kappeln um die Birk auf Komoot

Neu bei uns im Ferienland

- Ferienwohnung Ringermann in Falshöft -

mit freien Verfügbarkeiten auch über Ostern! 

Urlaub in ehemaliger Leuchtturmwärter Kate 200 Meter von Meer und Strand entfernt mit Kaminofen und Außenlounge Die Ferienwohnung Ringermann in Sichtweite des ehemaligen Leuchtturms Falshöft bietet bis zu 4 Personen viel Raum für einen unvergeßlichen Urlaub am Meer und in der Natur. Die ebenerdige Wohnung befindet sich im Haupthaus und verfügt über einen separaten Eingang und einen kleinen eingezäunten Garten. Der idyllische Ort Falshöft mit seinen romatischen Reetdachkaten liegt direkt am Naturschutzgebiet Geltinger Birk, das zum Spazierengehen, Wandern und Radfahren einlädt.Fahrräder werden vom Gastgeber gestellt. Mitgebrachte Fahrräder können sicher untergestellt werden. Der Garten befindet sich noch in der Fertigstellung und kann ab Mai vollständig genutzt werden. Der Übernachtungspreis im April ist entsprechend angepasst.

Jetzt schnell reinschauen!