Tel. 04643 - 777

Wappen SterupSterup

Urlaub in Sterup: Ferienwohnung, Ferienhaus oder Hotel: Finden Sie jetzt Ihr passendes Urlaubszuhause in Schleswig-Holstein an der Geltinger Bucht

Wissenswertes: Der Ort wurde 1352 als Stedorp erwähnt. Sterup hat ca. 1500 Einwohner, ein umfangreiches Schulzentrum mit vielfältigen Sportanlagen und beheimatet viele Handwerksbetriebe. Mit schönen Wanderwegen und der „Steruper Schweiz“ ist die Gemeinde als „Schönes Dorf“ ausgezeichnet worden.

Das Steruper Wappen zeigt u.a. den sogenannten „Allmannsschleef“, einen überdimensionalen Holzlöffel. Bis vor fast 190 Jahren wurden am „Allmannstag“ zwischen Weihnachten und Neujahr die Pachtgelder der Kätner für die Allmmende-Wiesen der Bauern in den „Maien“ einkassiert. Neue Mitglieder werden noch heute mit dem Schleef zum „Ritter“ geschlagen.

Sehenswürdigkeiten: Die Kirche St. Laurentius. Eine spätromanische Backsteinkirche des 13. Jh. Die Wände zeigen unverputzt den alten Backstein. Der neugotische „kleinkathedralische“ Turm von 1888 hat eine Höhe von 51 m. Ein stattlisches Gebäude ist das Pastorat von 1911.

Impressionen

EinkaufsmöglichkeitEinkaufsmöglichkeit
GastronomieGastronomie
KinderspielplatzKinderspielplatz
ReitmöglichkeitReitmöglichkeit

Was wird aus unserer Region, wenn der Nationalpark Ostsee entsteht?

  • Was wird aus unserer Region? Werden Tourismus, Wassersport, Fischerei u.a. wichtige regionale Wirtschaftsfaktoren – existenziell – gefährdet? Gibt es eine Win-Win-Lösung für alle Beteiligten?
  • Was bringt ein Nationalpark? Welche Ziele werden mit der Errichtung des Nationalparks Ostsee verfolgt? Welche Wirkung hätten die geplanten Schutzmaßnahmen auf den Zustand der Ostsee?
  • Was wollen wir? Wir wollen Maßnahmen, die den Lebensraum Ostsee wirklich schützen und verbessern! Und wir wollen unsere Region zukunftsfähig weiterentwickeln!

Es geht um die Zukunft unserer Region! Seien Sie dabei! Kommen Sie zu unserer Infoveranstaltung am 08. Juni 2023.

 

Jetzt Anmelden