Ferienwohnungen & -häuser
Angebote
Sehen & Erleben
Geltinger Bucht
Service
Tel. 04643 - 777
An der Geltinger Bucht Rad zu fahren, heißt Augen auf für die vielfältige Naturlandschaft am Meer und auf dem Land. An der Strecke gilt es, große und kleine Sehenswürdigkeiten zu entdecken und nette Leute zu treffen. Ein freundliches "Moin" ist bei uns im Norden zu jeder Tageszeit der passende Gruß.
Wer per Rad das Ferienland Ostsee – Geltinger Bucht buchstäblich „erfahren“ möchte, dem stehen 17 regionale Radtouren zur Auswahl.
Ob PanoramaTörn, Geltinger-BirkTörn, LandarztTörn, oder OstseedeichTörn: 17 Motto-Rundtouren zwischen 20 und 40 km bieten erholsamen Natur- und Kulturgenuss beim Tritt in die Pedale entlang der Küsten von Flensburger Förde, offener Ostsee und dem Ostseefjord Schlei.
Alle Törns sind mit handlichen Kartenblättern und interessanten thematischen Informationen beschrieben und können über die Tourist-Informationen vor Ort oder hier im Online Shop bezogen werden.
Viel Spaß im Sattel!
Der Ostseeküsten-Radweg
430 km Ostsee auf dem Fahrrad erleben! Erfahren Sie die Vielfalt der Ostsee von Flensburg bis Travemünde. Dorfidylle und lebendige Städte wechseln sich ab mit Wiesen, Deichen und Naturschutzgebieten. Die Strecke ist für jeden Radler geeignet und in verschiedene Tagesetappen einteilbar.
Die Route führt überwiegend über asphaltierte Radwege und wenig befahrene Straßen.
Der Wikinger-Friesen-Weg
Start in dem idyllischen Fischerdörfchen Maasholm: tauchen Sie auf 180 km zwischen Ost- und Nordsee ein in die Geschichte der Wikinger und Friesen. Die Verteidigungsstrategie der Wikinger, der Handel und die Seefahrt sind Themen entlang der historischen Handelsroute.
Statt die gefährlichere und längere Route über Skagerrak und Kattegatt kannten die Wikinger eine bessere Lösung: sie brachten ihre Waren per Schiff zuerst auf der Schlei zum bedeutsamen Handelsknotenpunkt Haithabu, über Land nach Hollingstedt und dann wieder per Schiff auf den Flüssen Eider und Treene zur Nordsee.
Mit der Fahrradfähre nach Dänemark
Seit ein paar Jahren gibt es einen besonderen Grenzverkehr für Fahrradfahrer und Wanderer zwischen Deutschland und Dänemark. In den Sommermonaten pendelt eine kleine Fahrradfähre zwischen dem deutschen Hafen Langballigau und mehreren Anlegestellen auf der dänischen Seite der Flensburger Förde.
>>>hier informieren und Tickets buchen